Leitfaden „Urbane Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr“ veröffentlicht

30. November 2022

Das BMDV hat die Ideen, Planungen, Anwendungsfelder und Erfahrungen zur Umsetzung urbaner Seilbahnsysteme in den Städten Bonn, Frankfurt am Main, München, Stuttgart, Leipzig und Kiel in einem Handlungsleitfaden zusammengefasst
Dieser Handlungsleitfaden dient Städten und Kommunen als Orientierungshilfe zur Realisierung von Seilbahnprojekten und -systemen als Bestandteil des öffentlichen Personennahverkehrs (ÖPNV). Urbane Seilbahnen bereichern die Bandbreite der verfügbaren OPNV-Systeme und eröffnen neue Optionen beim OPNV-Ausbau. Städte und Kommunen finden hier zahlreiche Hilfestellungen, Informationen und Planungsgrundlagen für die Implementierung urbaner Seilbahnsysteme und -projekte als integraler Bestandteil des ÖPNV: Von der Projektidee und der Initiierung über die Planung und den Bau bis hin zum Betrieb und der Finanzierung von Seilbahnsystemen. Der Handlungsleitfaden wurde von der Arbeitsgemeinschaft Drees & Sommer SE / VWI Verkehrswissenschaftliches Institut Stuttgart erarbeitet und durch ein Expertengremium begleitet. Ein Großteil der Expertinnen und Experten der Seilbahnbranche erachten die Umsetzung eines ersten Realprojekts in Deutschland mittels „klassischer“ Seilbahntechnik anhand dieses Leitfadens als sinnvoll und möglich.
Download Leitfaden „Urbane Seilbahnen im öffentlichen Nahverkehr“

 

Bildnachweis: Seilbahn Koblenz, siehe Leitfaden Seite 69