Elektrokleinstfahrzeuge-Verordnung in Deutschland evaluiert

22. September 2023

Die Anzahl der Elektrokleinstfahrzeuge (eKF) – beispielsweise E-Tretroller – nimmt deutschlandweit zu. Damit diese am Straßenverkehr teilnehmen können, hat das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) 2019 eine entsprechende Verordnung (eKFV) erlassen. Wie in der Verordnung festgelegt, hat die Bundesanstalt für Straßenwesen (BASt) diese 3 Jahre wissenschaftlich begleitet und in dem FoPS Forschungsprojekt FE 77.0522/2019 evaluieren lassen. Der Evaluierungsbericht fasst die wichtigsten Ergebnisse zusammen (zum Download unter der Rubrik „Forschungsergebnisse“).

In Bezug auf die Verkehrssicherheit standen bei der Evaluierung die folgenden Aspekte im Fokus: aktuelles Unfallgeschehen in Deutschland, vertiefte Unfallursachenanalyse und Analyse der Verletzungsmuster sowie Konfliktpotenzial mit anderen Verkehrsteilnehmern insbesondere Kindern, mobilitätseingeschränkten Personen und Senioren. Untersucht wurden außerdem Fragen zum Verkehrsablauf, zum Nutzerverhalten, zu Nutzermerkmalen und zur persönlichen Schutzausrüstung. Die Informationen stammen aus einer Online-Befragung, aus bereitgestellten Daten von Sharing-Anbietern, Unfallanalysen, einer Krankenhausstudie sowie Verkehrsbeobachtungskampagnen.