Tagung einer Expertengruppe zur Erarbeitung eines Handbuchs zum autonomen Fahren im ÖPNV

2. Mai 2023

Im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr führt das Bundesministerium für Digitales und Verkehr (BMDV) ein Projekt zur Erstellung eines Handbuchs zum autonomen Fahren im ÖPNV durch. Es soll Kommunen auf den Einsatz von autonomen Fahrzeugen für den ÖPNV vorbereiten. Es beschreibt dazu alle relevanten Fragestellungen zum autonomen Fahren anhand der in Kommunen üblichen Planungsprozesse.

Die Erstellung des Handbuchs wird von einer Expertengruppe mit fachlichem Input und Praxiserfahrungen unterstützt. Sie ist interdisziplinär besetzt und besteht aus rund 35 namhaften Experten aus der Industrie, von Verbänden und aus der Wissenschaft.

Die Expertengruppe hat bereits drei Mal virtuell getagt. Am 27.04.2023 fand die Abschlusssitzung im BMDV in Berlin statt. Ziel der Sitzung war die Begutachtung und intensive Diskussion des Entwurfs des Handbuchs.

Die Sitzung wurde von Andreas Krüger, Unterabteilungsleiter im BMDV eröffnet. Er bedankte sich für den bisherigen hervorragenden Input der Experten und betonte, wie wichtig das Handbuch für die Kommunen in Deutschland sei. Herr Zimmermann, Leiter des Auftragnehmer-Konsortiums erklärte, dass das Handbuch ein „Mutmacher“ und „Ermöglicher“ für Kommunen sein solle. Es unterstütze Kommunen dabei, sich mit dem Thema autonomes Fahren zu beschäftigen, es strukturiert vorzubereiten und in den ÖPNV einzuplanen.

Das Handbuch wird von einem Konsortium seit März 2021 erarbeitet. Es besteht aus ifok GmbH, PTV GmbH, KIT – Institut für Fahrzeugsystemtechnik und Rödl&Partner.

Das Handbuch wird in den kommenden Monaten finalisiert. Es soll Anfang 2024 erscheinen.

Alle Bilder: Jörg Hake, TÜV Rheinland