Handbuch „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“ veröffentlicht

27. November 2024

Aktualisierung am Ende des Artikels

Das Handbuch „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“ ist nun verfügbar! Dieses umfassende und interdisziplinär erarbeitete Werk, entwickelt im Rahmen des Forschungsprogramms Stadtverkehr (FoPS) des Bundesministeriums für Digitales und Verkehr (BMDV), bietet wertvolle Einblicke in die Einführung von autonomen und vernetzten Fahrzeugsystemen zur Personenbeförderung im straßengebundenen öffentlichen Verkehr.

Das Handbuch richtet sich speziell an Kommunen und Verkehrsbetriebe und behandelt die strategischen und betrieblichen Aspekte der Implementierung von Klein- und Standardbussen mit SAE-Level 4-Automatisierung, die ohne menschliche Unterstützung innerhalb begrenzter Betriebsbereiche funktionieren. Es vermittelt notwendiges Grundlagenwissen und strukturiert die wesentlichen Planungs- und Prozessschritte, um den Einstieg in die Automatisierung und Vernetzung im öffentlichen Verkehr zu erleichtern.

Die Zielgruppen – Kommunen, Mobilitätsanbieter und Verkehrsverbünde – werden mit diesem Handbuch in die Lage versetzt, eine eigene Strategie zur Automatisierung und Vernetzung im ÖV zu entwickeln und die positiven Effekte des Einsatzes automatisierter Fahrzeuge optimal zu nutzen.

Das Handbuch soll dazu beitragen, die Zukunft des autonomen Fahrens im öffentlichen Verkehr zu gestalten. Laden Sie hier Ihr Exemplar herunter: Handbuch „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“

 

+++++   Aktualisierung am 08.01.2025:   +++++

Es sind nun die folgenden Gastbeiträge zum Handbuch „Autonomes Fahren im öffentlichen Verkehr“ zum Download verfügbar:

– „Eine europäische Perspektive auf die Planung und Einführung des autonomen und vernetzten Fahrens“ von Wolfgang Backhaus, Rupprecht Consult

– „Forschungsleitstelle des FZI Forschungszentrum Informatik für autonomes und vernetztes Fahren im ÖV-Betrieb“ von Stefan Orf, Martin Gontscharow et al., FZI Forschungszentrum Informatik

– „Simulationsbasiertes Testen als Teil des Planung- und Betriebsprozesses autonomer Fahrzeuge im öffentlichen Verkehr“ von Lennart Asbach und Michael Ortgiese