Aufstellung
Aufstellung FoPS Programm
Das Forschungsprogramm Stadtverkehr (FoPS) wird für jeweils zwei Jahre unter der Federführung des BMDV aufgestellt. Derzeit werden noch Projekte aus dem laufenden Programmzyklus 2022/2023 initiiert und fachlich begleitet. Informationen über den aktuellen Stand zum Status der Projekte finden Sie unter der Rubrik „Projekte“.
Im Rahmen der Aufstellung des aktuell anstehenden FoPS für die Jahre 2024/2025 wurden aufgrund des Programmaufrufs bis zum Ablauf der Einreichungsfrist am 04.08.2023 insgesamt 85 Projektvorschläge/-ideen eingereicht.
Das derzeit laufende Bewertungsverfahren gliedert sich in 3 Stufen
Stufe 1 | formale Prüfung der eingereichten Projektdatenblätter auf Vollständigkeit, ggf. Überschneidungen und Dopplungen. |
Stufe 2 | Bewertung der Projektvorschläge hinsichtlich Forschungsrelevanz und Praxisbezug durch eine Beraterkommission, die aus Vertretern und Vertreterinnen der Wissenschaft, den Bundesländern und den kommunalen Spitzenverbänden bzw. Dachorganisationen besteht. |
Stufe 3 | Bewertung der Projektvorschläge hinsichtlich Bundesinteresse und Umsetzungspotential als Auftragsforschung durch einschlägige Fachreferate und Ressortforschungseinrichtungen des BMDV. |
Die zur Aufnahme in das FoPS 2024/2025 ausgewählten Projektvorschläge fließen in den Ressortforschungsplan 2024 ein. Die Landesministerien und kommunalen Spitzenverbände erhalten voraussichtlich im Januar 2024 – mit Inkrafttreten des Ressortforschungsplans 2024 – eine Information, ob bzw. welche Projektvorschläge berücksichtigt werden konnten.
Die für das FoPS 2024/2025 aufgenommenen Projekte werden dann grundsätzlich sukzessive vergaberechtlich ausgeschrieben und als Forschungsaufträge vollfinanziert.
Weitere Informationen:
Forschungsagenda für das FoPS 2024/25
Ansprechpartner Bundesländer/Spitzenverbände/Dachorganisationen/FGSV