Aufstellung

Aufstellung FoPS Programm

Das Forschungsprogramm Stadtverkehr (FoPS) wird für jeweils zwei Jahre unter der Federführung des BMV aufgestellt.

Im Rahmen der Aufstellung wird zunächst auf der Grundlage einer Forschungsagenda ein Aufruf zum Einreichen von Projektideen u.a. an die Bundesländer, kommunalen Spitzenverbände, Dachorganisationen sowie der Forschungsgesellschaft für Straßen- und Verkehrswesen gerichtet. Das sich anschließende Bewertungsverfahren zur Aufnahme geeigneter Projektideen in das Forschungsprogramm gliedert sich in 3 Stufen

 

Stufe 1formale Prüfung der eingereichten Projektdatenblätter auf Vollständigkeit, ggf. auf Überschneidungen und Dopplungen.
Stufe 2Bewertung der Projektvorschläge hinsichtlich Forschungsrelevanz und Praxisbezug durch eine Beraterkommission, die aus Vertreterinnen und Vertretern der Wissenschaft, den Bundesländern und den kommunalen Spitzenverbänden bzw. Dachorganisationen besteht.
Stufe 3Bewertung der Projektvorschläge hinsichtlich Bundesinteresse und Umsetzungspotential als Auftragsforschung durch einschlägige Fachreferate und Ressortforschungseinrichtungen des BMV.

 

Die in das FoPS aufgenommenen Projektvorschläge werden auf Basis einer vom Auftraggeber erstellten Leistungsbeschreibung vergaberechtlich öffentlich (ab bestimmten Schwellenwerten auch EU-weit) ausgeschrieben, so dass alle geeigneten Unternehmen, Universitäten oder Forschungseinrichtungen hierzu ein Angebot abgeben können. In der sogenannten Auftragsforschung liegt das Leistungsbestimmungsrecht beim Bund. Das bedeutet, dass der jeweilige Projektvorschlag unter Berücksichtigung des Bundesinteresses nicht zwingend vollumfänglich in die Leistungsbeschreibung übernommen wird.
Auch können z. B. mehrere Projektvorschläge zu einem Projekt zusammengefasst werden.

Informationen über den aktuellen Stand zum Status der Projekte finden Sie unter der Rubrik „Projekte“.

Der Programmaufruf für das FoPS 2026/2027 ist am 19.05.2025 erfolgt. Bitte wenden Sie sich mit Projektideen, die sich an der Forschungsagenda orientieren sollen, an die Ansprechpersonen der folgenden Liste.

 

Weitere Informationen:

Ansprechpersonen Bundesländer/Spitzenverbände/Dachorganisationen/FGSV

Forschungsagenda 2026/2027

Programmaufruf 2026/2027

Datenblatt Auftragsforschung